Name |
Sonnenberg
|
Vorname |
Jakob |
Geschlecht |
masculin / männlich / maschile |
Geburtsort |
Luzern |
Todesort |
Luzern |
Geburtsjahr |
1556 |
Todesjahr |
1629 |
Beruf |
Amtsträger |
Konfession |
catholique / katholisch / cattolica |
Wirkungsort |
Luzern |
Richtjahrhundert |
16 / 17 |
Angaben zur Person |
ohn des Jacob, Kleinrats, und der Catharina Clauser. Verheiratet mit Margareta Holdermeyer, Tochter des Jost Holdermeyer, mit Anna Pfyffer von Wyher, Tochter des Jost Pfyffer von Wyher, und mit Catharina Amrhyn, Tochter des Walther Amrhyn. Stud. u.a. in Rom und Paris. Ab 1576 Luzerner Grossrat, 1599-1629 Kleinrat, 1612-22 Schultheiss in den geraden Jahren. 1581-83 und 1585-87 Vogt von Habsburg-Root, 1603-05 im Entlebuch, 1610-13 von Rothenburg, 1614 von Merenschwand. An vielen Gesandtschaften beteiligt. |
Titel des Textes |
(f) Merkwürdige Auszüge, aus des berühmten Lucernerischen Schultheißen Jacobs von Sonnenberg, eigenhändigen Tagebuch |
Art des Textes |
Autobiographie / Autobiographie / Autobiografia |
|
Details Art des Textes |
|
Abfassungszeit |
1556-1629 |
Zeitumfang |
1556-1622 |
Überlieferung / Sprache |
Auszugsweise Abschrift von Felix Balthasar (1736-1810), deutsch. Balthasar gibt den Titel des Originals an mit \Verzaichnuß mines Jacob Sonnenbergs Alter Wandlen und Ergangenheiten wie folget\". dem Original beigefügt sei die Beschreibung einer Spanienreise Sonnenbergs 1599/1600." |
Umfang |
In einem Sammelband eingebunden (Nr. 1), 53 Seiten. 21,5/17,5cm. |