Name | Bischofberger | |
Vorname | Bartholome | |
Geschlecht | masculin / männlich / maschile | |
Geburtsort | Heiden (AR) | |
Todesort | Trogen (AR) | |
Geburtsjahr | 1623 | |
Todesjahr | 1698 | |
Beruf | Pfarrer | |
Konfession | réformée / reformiert / riformata | |
Wirkungsort | Trogen (AR) | |
Richtjahrhundert | 17 | |
Angaben zur Person | Sohn des Andreas. Verheiratet 1) 1644 mit Elsbeth Hörler, von Gais, 2) 1665 mit Maria Magdalena Gerber, von St. Gallen, 3) 1678 mit Regula Elmer, von Herisau, 4) 1693 mit Magdalena Scheuss, von Herisau. Schon 1629 verwaist. Dank Stipendien Theologiestud. in Zürich. 1643 Pfarrer in Trogen. Seit 1654 Dekan der Appenzeller Kirche. | |
Titel des Textes | (a) Kurtze Verzeichnus allerhand verloffener geschichten, welche ich selbs fürnemlich in unßerem land erlebt oder sonst erfahren. | |
Art des Textes |
|
|
Details Art des Textes | ||
Abfassungszeit | 1631-1650 | |
Zeitumfang | 1631-1650 | |
Überlieferung / Sprache | Autograph, deutsch. | |
Umfang | 3 lose Blätter. 34/21 cm. (Fragment) |
Inhaltliches | Angekündigt als Chronik, beschreibt der Autor zunächst sein Examen 1643 in Zürich, seine Aufnahme in die Appenzeller Synode und die Berufung nach Trogen, was eine Identifikation des Verfassers ermöglicht. Danach thematisiert er Kriminalfälle oder Wetterbeobachtungen und berichtet ausführlich über eine Landsgemeinde oder ein Schützenfest. Da die losen Blätter paginiert sind (S. 11-16) handelt es sich um ein Fragment eines grösseren Werkes. Die autobiographischen Mitteilungen auf diesen losen Blättern stammen dabei offensichtlich aus der heute verschollenen (jedoch im 19. Jh. noch greifbaren) Autobiographie Bischofbergers. |
Standort | StAAR |
Signatur | Q 1.106/4 |
Dokumente | |
Transkript | |
Benutzungsbewilligung | |
Edition |
"Bartholome Bischofberger. Decan, und Pfarrer in Trogen", in: Appenzellisches Monatsblatt 16 (1840), S. 127-134. |
Sekundärliteratur |
Schläpfer, Walter, "Die Chronik des Pfarrers Bartholome Bischofberger vor dreihundert Jahren wurde die erste Appenzeller Chronik gedruckt", in : Appenzeller Zeitung, Jg. 155, Nr. 54 (6. März 1982), S. 3. |
Zusätzliche Quellen | |
Verwandte Dokumente |